
In 6 Kategorien werden Schmuckstars als größte, österreichische Auszeichnung der Uhren- und Schmuckbranche vergeben.
Die Trophäen werden für besonderes Engagement, exzellenten Service, handwerkliche Kreativität, stilvolles Ambiente,
ausgezeichnete Beratung und zukunftsorientierte Konzepte verliehen.
Du kannst jedes Jahr in einigen Kategorien mitentschieden, wer die Finalisten sind.
Please, make your choice wisely! Das Public Voting zu den Schmuckstars 2025 hat gestartet und läuft bis 31.8.2025!
Von der Auftragsarbeit nach Kundenwunsch bis hin zum Unikat aus eigenem Entwurf – Österreichs Gold- und Silberschmiede produzieren alljährlich tausende Schmuckstücke. Die besten unter diesen Kunsthandwerkern überzeugen durch ihren kompromisslosen Qualitätsanspruch auf allen Ebenen: Service, Verarbeitung, Innovation, erlesene Edelsteine und eine persönliche Handschrift, welche die Schmuckstücke unverwechselbar und einzigartig macht.
Leitung Vertrieb & Marketing
Seit über 150 Jahren stehen das Goldschmiedegewerbe und die Schmuckindustrie im Zentrum unserer Aktivitäten und somit freuen wir uns ganz besonders die Kategorie „Goldschmied des Jahres“ auf diesem Event ehren zu dürfen. Die Idee und die Umsetzung der „Schmuckstars“ ist eine großartige Gelegenheit für ambitionierte Schmuckschaffende in Österreich ihr vielseitiges Talent unter Beweis zu stellen. Schon immer unterstützt die Ögussa Künstler und hervorragendes Design und deshalb fördern wir auf diesem Wege gerne die Schmuckbranche.
Von Meisterhand gefertigte Kostbarkeiten sind in edle Materialien gewobene Emotionen und erzählen im schönsten Fall eine Geschichte, welche die Trägerin oder den Träger damit verbindet. Beim Schmuckstück des Jahres handelt es sich um ein solches, kleines Kunstwerk, das durch sein Design, seinen innovativen Charakter, die Qualität der Materialien und die exzellente Ausführung besticht: Ein Meisterwerk, entworfen und erzeugt in Österreich.
Innungsmeister der Gold- und Silberschmiede und Juweliere Österreichs
Als Gold- und Silberschmiedemeister und Innungsmeister der Gold- Silberschmiede und Juweliere Österreichs ist es mir eine große Freude und besondere Ehre die Schmuckstars 2025 in ihrem sechsten Jahr zu begleiten. Ich bedanke mich im Namen der österreichischen Schmuckschaffenden für diese Initiative, für diese großartige Veranstaltung und auch dafür, dass Schmuck und Handwerk ins Rampenlicht gestellt werden. Die Bedeutung, die Schmuckstücke in unserem Leben haben, erfahren wir am besten, wenn wir uns Geschichten erzählen. Dabei über uns wichtige Schmuckstücke sprechen, die uns erfreut haben, an die wir besonders gerne denken oder die uns alltäglich begleiten. Seien es die Eheringe, ein Taufkettchen oder Geschenke von lieben und geliebten Menschen. Schmuckstücke erzählen Geschichten und bewahren Geheimnisse, Schmuckstücke sind geschmackvoll oder vollkommen verrückt, historisch oder am Puls der Zeit, gefertigt von Menschen, die ihr Handwerk lieben und leben.
Der Verlobungsring ist das Symbol unbändiger Liebe, der Trauring zeugt für die tiefe Verbundenheit und Treue zweier Menschen zueinander. Der Hochzeitstag gilt als der schönste Tag des Lebens. Derart große Gefühle verdienen den perfekten Rahmen, den der „Trauringspezialist des Jahres“ bietet. Die Größe seines Verlobungs- und Trauring-Sortiments, die fachkundige, einfühlsame Beratung, der Kundenservice und das Ambiente machen diese besonderen Erlebnisse für das Brautpaar unvergesslich.
Landesinnungsmeister Kunsthandwerke Wirtschaftskammer Steiermark
Es ist mir eine besondere Ehre, den Schmuckstars Award in einer ebenso traditionsreichen wie höchst emotionalen Kategorie überreichen zu dürfen. Trauringe gehören zu den ersten Schmuckstücken, die persönlich und zudem noch gemeinsam ausgewählt werden. Diesen schönen, unvergesslichen Moment mit dem Brautpaar zu zelebrieren, ist auch für Juweliere ein besonderer Moment. Fachhändler und Goldschmiede, die diesem Segment besonderes Aufmerksamkeit widmen, werden in dieser Kategorie vorgestellt und geehrt.
Die Anforderungen an den Fachhandel sind selbstverständlich einem stetigen gesellschaftlichen Wandel unterworfen. Die Flexibilität, sich auf neue Gegebenheiten und Zielgruppen einzustellen spiegelt sich im Online-Auftritt, aber auch in anderen Kommunikationsmaßnahmen des Unternehmens wider. Der „Juwelier des Jahres“ erfüllt zugleich traditionelle Grundwerte, welche anspruchsvolle Konsumenten vom Fachhandel erwarten: Integrität, Zuverlässigkeit, Transparenz, Fachwissen, Beratungskompetenz und herausragender Kundenservice. Weitere Voraussetzungen für die Teilnahme in dieser Kategorie sind ein ansprechendes, modernes Ambiente und ein repräsentatives Uhren- und Schmucksortiment, das verschiedene Preisklassen abdeckt. Für Extras wie hauseigenen Werkstätten werden Bonuspunkte vergeben.
WKO Obfrau Uhren, Juwelen- & Kunsthandel
Es freut mich als Obfrau des Bundesgremiums des Handels mit Juwelen, Uhren, Kunst, Antiquitäten und Briefmarken besonders, in diesem Jahr den Juwelier des Jahres Award präsentieren und übergeben zu dürfen. Während die Schmuckstars als Veranstaltung ein wichtiges Signal für unsere Branche setzen, nimmt der "Juwelier des Jahres" im Speziellen eine wichtige Vorreiterrolle ein und steht zugleich für traditionelle Grundwerte, welche anspruchsvolle Konsumenten vom Fachhandel erwarten: Integrität, Zuverlässigkeit, Transparenz, Fachwissen, Beratungskompetenz und herausragenden Kundenservice.
ALLE NOMINIERTEN DIESER NEUEN KATEGORIE WERDEN ZU BEGINN DES PUBLIC VOTINGS AM 7.7.2025 FREIGESCHALTET UND SICHTBAR SEIN! In der Zunft der ErzeugerInnen kunstgewerblicher Gegenstände ist nahezu alles erlaubt. Für Schmuckstars beschränken wir uns auf Modeschmuck aus kunstgewerblicher Erzeugung – der Kreativität sind mit Ausnahme der Materialien* und Tätigkeiten* aber keine Grenzen gesetzt. Das macht diese Kategorie besonders spannend. Im Rahmen der Ausstellung bei der Schmuckstars Charity Gala bekam man schon einen Vorgeschmack: überraschende Motive, neuartige Designideen und unkonventionelle Materialien – außergewöhnliche Schmuckstücke für außergewöhnliche Trägerinnen und Träger.
Berufsgruppensprecher KunsthandwerkerInnen WKW
Die Tradition kunsthandwerklich gefertigten Schmucks geht zurück auf das Barock. Louis Strasser brachte mit seinen Strasssteinen Diamant-Imitationen aus Glas auf den Markt. Im Jugendstil trat der Wert des Materials gegenüber der Kreation in den Hintergrund. Dieser Geschichte verpflichtet erzeugen österreichische KunsthandwerkerInnen ganz außergewöhnliche Schmuckstücke.
Aufgrund der großen Resonanz vonseiten des Publikums und auf Grund der Nachfrage von Seiten der Branche gibt es ab 2024 eine eigenständige Kategorie für die Publikumslieblinge unter den ErzeugernInnen kunstgewerblicher Gegenstände in Österreich. Zur Teilnahme an der Wahl zum „Publikumsstar“ sind österreichweit alle Mitglieder der Berufsgruppe „Erzeuger kunstgewerblicher Gegenstände“ in der WKO berechtigt. Aus dem Portfolio sind für die Präsentation der Einreichung vor allem jene Serviceleistungen und unternehmerischen Stärken in Wort und Bild hervorzuheben, welche KonsumentInnen an diesem Unternehmen besonders schätzen, wie Integrität, Zuverlässigkeit, Kreativität, Nachhaltigkeit und Kundenservice.
Bundesinnungsmeister Kunsthandwerke WKO
Die Vielfalt des Designs, der Mix der Materialien und die hohe Qualität der kunsthandwerklich erzeugten Stücke erfreut unsere Kunden und Kundinnen seit Jahrzehnten. Eine frische Brise bringen junge KunsthandwerkerInnen in dieses traditionelle Kunstgewerbe. Wir freuen uns, die besten vor den Vorhang zu holen und aus dieser tollen Gruppe den Publikumsstar 2025 zu ehren.
Hier werden Österreichs Branchen-Insider ein Mal im Jahr zu Stars: Am 10. November 2025 im Park Hyatt Vienna wird es ein funkelndes Fest – Top-Location, Red Carpet, die bezaubernde Star-Morderatorin Silvia Schneider führt durch einen Abend voll unvergesslicher Show-Acts und kulinarischer Highlights. Und Du kannst nächstes Jahr dabei sein und selbst zum Schmuckstar werden. Vote einfach für Deine Favoriten!
Wähle mit, gewinne wertvolle Preise und werde selbst zum Schmuckstar!
Hier stehen die wahren Akteure der Uhren- und Schmuckbranche im Mittelpunkt. Uhrmacher, Gold-und Silberschmiede, Uhren- und Schmuckhändler.
Einmal im Jahr präsentieren wir Dir die Besten der Besten und bitten Dich um Dein Voting. Die Auszeichnungen werden für besonderes Engagement, für Service an Dir, handwerkliche Kreativität, stilvolles Ambiente und zukunftsorientierte Konzepte verliehen.
Wir danken Dir für Dein Voting und freuen uns darauf, auch heuer Deine Stimme zu hören.
Eine hochklassig besetzte Jury wählt aus Deinen Finalisten den Schmuckstars Preisträger des Jahres. Top Fachjournalisten, Branchenexperten und fachkundige Liebhaber von feinen Uhren und edlem Schmuck sind deren Mitglieder. Du möchtest selbst einmal ein Schmuckstars Jury Mitglied werden? Sende uns Deine Anfrage mit Deiner Begründung, warum Du in jedem Fall unseren hohen Ansprüchen an Fachkenntnis und Unbestechlichkeit gerecht wirst.
Ines B. Kasparek
Head of Jury
Führende Uhren- und Schmuckmarken, die ein klares Zeichen für den österreichischen Fachhandel setzen. Die besten Zulieferer, Partner und engagieren Interessenvertretungen der österreichischen Goldschmiede und des stationären Uhren- und Schmuckhandels. Dazu eine handverlesene Auswahl an Top Firmen und Luxusmarken, die zum Schmuckstars Award und zur glamourösen Galanacht der Uhren & Juwelen passen.
Hier sind sie – die Schmuckstars Partner 2025!
Navigation
Support
© 2025 - Schmuckstars. All rights reserved.
Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Welt der Schmuckstars
und nehmen Sie automatisch am großen Gewinnspiel teil:
Luxusschmuck, Uhren, Hotelnächte & VIP-Gala-Einladungen warten!
Bleiben Sie informiert – rund um den wichtigsten Award
der Uhren- und Schmuckbranche im DACH-Raum.
Einfach anmelden und kein Highlight mehr verpassen!
Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren datenschutz zu.