© Köchert
© Köchert
© Köchert
BESUCHE DIE WEBSITE

Love Bracelet

Material: Weissgold 18 Kt, 55,01 Gramm, Diamanten weiss: 899 stk. Total 13,99ct, Diamanten grau, 496, tootal 8,42ct, Rubine 229stk. Total 10,75ct
Preis: €85.000,-

Design Sebastian Menschhorn, Fertigung Atelier Köchert

Über das Schmuckstück

Rote Rubine stehen für die Liebe, der Diamant steht für die Ewigkeit. Alleine die Liebe besteht im Ewigen Universum

Die Geschichte dazu

Im Jahr 1819 bewirbt sich der aus Riga stammende, in St. Petersburg ausgebildete Baltendeutsche Jakob Heinrich Köchert in der Goldschmiedewerkstätte, die der Franzose Emanuel Pioté 1814 in Wien eröffnet hatte. Er heiratet in Pioté’s Familie ein und wird Partner im aufstrebenden Goldschmiedebetrieb.

1827 schickt Fürst Metternich, Mentor von „Pioté et Köchert“, ein wertvolles Armband an die Dame seines Herzens, die Herzogin von Lieven, mit den Worten: „Zu den Dingen die man in Wien überaus gut zuwege bringt, gehört alles was mit Schmuck und edlen Steinen zusammenhängt.“

Nach zahlreichen Aufträgen des Kaiserhauses, dürfen sich Pioté und Köchert ab 1832 mit dem begehrten Ehrentitel „Kaiserlich Königlicher Hofjuwelier“ schmücken. 1838 fertigen sie sogar die Reichsinsignien zur Krönung Kaiser Ferdinands zum König von Lombardo-Venetien.

Unter Alexander Emanuel Köchert (ab 1844) entwickelt sich Köchert zu einem der führenden Juweliershäuser Europas. Mit seinen Initialen „AEK“ wird bis heute jedes Schmuckstück punziert, das die Werkstätte am Neuen Markt verläßt.

1849 ernennt Kaiser Franz Joseph Jakob Heinrich Köchert zu seinem persönlichen Juwelier – dem Kaiserlich Königlichen Hof- und Kammerjuwelier. 1858 lässt der Monarch ein Set von 27 Brillantsternen für seine „Sisi“ anfertigen. Die Kaiserin lässt sie kunstvoll ins Haar flechten und löst damit in ganz Europa einen Modetrend aus: Plötzlich sind überall Sterne „en vogue“.

1991 übernehmen Christoph und Wolfgang die Geschicke des Hauses Köchert. Auf Basis einer langen Schmuckgeschichte legen sie „Sisis Sterne“ neu auf und lancieren die Köchert-Uhr. 2005 erfolgt die Eröffnung eines zweiten Geschäftes in Salzburg unter der Führung von Florian Köchert, das 2023 erweitert und liebevoll umgebaut wird.

Für mehr Details: Die Geschichte des Hauses Köchert